Segelschiffstypen

| zurück | e-Mail | Gästebuch | Meldeliste | Portal der Volksmarine |







Moewen


Kutter
Ewer
Tjalk
Kutter
Einmastiger Segler
Berühmtester Typ: Lotsenkutter
Takelung besteht aus Gaffelsegel,
Toppsegel und drei Vorsegeln
Ewer
flachbodiges Fluß- und Küsten-
fahrzeug von der Nordseeküste
mit Seitenschwertern und meist
als Anderhalbmaster getakelt
Tjalk
ostfriesische-holländische
Küstenfahrzeuge mit flachen
Boden, Seitenschwertern,
runden Schiffsenden.
Schoner
Toppsegelschoner Schonerbrigg
Schoner
mit Gaffelsegeln getakeltes
mehrmastiges Schiff,
bei denen der größere Mast
hinten steht.
Toppsegelschoner
Schoner mit Vormarssegel,
häufig auch Vorbramsegel
und Royal.
Schonerbrigg
Zweimastsegler, der am
vordersten Mast Rahsegel,
am hintersten Schratsegel führt.
Schonerbark Brigg Bark
Schonerbark
führt am am Fockmast Rahsegel,
am Großmast und am Besanmast
Schratsegel
Brigg
Schiff mit 2 vollgetakelten
(mit Rahsegeln versehenden)
Masten, am hintersten dazu ein
Besansegel
Bark
Rahschiff mit meist 3 Masten
dessen hinterster Besanmast
ein Schratsegel hat
Berühmtester Typ: Gorch Fock


Vollschiff
Vollschiff
Segelschiff mit Rahsegeln und 3 Masten
(Fock-, Groß- und Kreuzmast)
Es gibt bzw. gab Viermastvollschiffe und
auch ein Fünfmastvollschiff (PREUSSEN)